Aktive/nachhaltige Mobilität für Mitarbeitende fördern


Aktive Mobilität, d. h. die Fortbewegung zu Fuß, per Fahrrad oder durch Nutzung des ÖPNV, ist ein wichtiger Bestandteil einer nachhaltigen Verkehrspolitik, da hier eine große Menge an Treibhausgasen eingespart werden kann. Außerdem hat sie positive Auswirkungen auf die Gesundheit und die Lebensqualität der Menschen. Allerdings nutzen laut Daten des statistischen Bundesamts (Destatis) aus 2020 68 % der Berufspendler das Auto auf dem Weg zur Arbeit (87).
Um die aktive Mobilität von Mitarbeitenden im betrieblichen Kontext zu stärken, können Unternehmen eine Vielzahl von Maßnahmen ergreifen.
Tatsächliches CO2 Einsparpotenzial:
Bis zu 2.923 kg CO2e pro Jahr ( 80 % des Praxisteams Auto verzichten) (6099)
Quellen:
(Über den Link gelangen Sie zu der Aufschlüsselung unserer Quellen)
6, 9, 16, 18, 25, 31, 32, 38, 40, 42, 206, 209, 216, 219, 228, 266, 516, 1201, 1205, 1234, 1240, 1303, 1395, 1548, 153, 6099, 3933, 4857,