Handlungsempfehlungen

Die Handlungsempfehlungen für eine nachhaltige Hausarztpraxis basieren auf einer strukturierten und wissenschaftlichen Literaturrecherche in unterschiedlichen Datenbanken. Die extrahierten Empfehlungen lassen sich verschiedenen Themenbereichen einer hausärztlichen/ambulanten Praxis zuordnen. Diese sind in der nachfolgenden Tabelle aufgeführt.

Abfallmanagement

In diesem Bereich werden Tipps zur Reduzierung von Abfall gegeben und das richtige Recycling erklärt.

Überversorgung

Überversorgung bedeutet Ressourcen- und CO2-Verbrauch. Empfehlungen zur Reduzierung von Überversorgung werden in diesem Bereich vorgestellt.

Nachhaltiger Lebensstil

Von einem nachhaltigen Lebensstil können sowohl das Klima als auch die individuelle Gesundheit profitieren. Hier werden Empfehlungen für einen nachhaltigen Lebensstil gegeben.

Digitalisierung

Die Digitalisierung bietet vielfältige Möglichkeiten, um Ressourcen in einer Hausarztpraxis einzusparen. Verschiedene Maßnahmen werden vorgestellt.

Gebäude / Grundstück

Maßnahmen zum Thema CO2-Einsparung rund um das Thema Gebäude und Grundstück werden in diesem Bereich präsentiert.

Energie (Strom & Wärme)

Empfehlungen zum Sparen von Strom und Heizenergie werden in diesem Themenbereich vorgestellt.

Büro- & Praxisorganisation

Auch in einer Praxis werden viele Ressourcen im Bürobereich verbraucht. Tipps zum Einsparen gibt es hier.

Reinigung / Hygiene

Reinigung und Hygiene sind wichtige Themen in einer Praxis. Hier gibt es Tipps zu umweltfreundlicheren Maßnahmen und Produkten.

Mobilität

Mobilität verursacht eine große Menge an CO2 durch Patienten- und Mitarbeiterfahrten. Daher werden hier Möglichkeiten zur Einsparung durch aktive Mobilität vorgestellt.

Medizinische Verbrauchsmaterialien

Durch Produktions- und Lieferketten verursachen medizinische Verbrauchsmaterialien einen nicht unerheblichen CO2-Fußabdruck in einer Praxis.

Finanz-, Qualitäts- & Entwicklungsmanagement

In diesem Bereich lassen sich Empfehlungen finden, die vor allem das Qualitäts- und Finanzmanagement einer Praxis betreffen.

Pharmakotherapie & Verordnungsverhalten

Medikamente verursachen einen hohen CO2-Fußabdruck in der Hausarztpraxis. Maßnahmen der rationalen Pharmakotherapie können helfen, diesen zu reduzieren.

Wasserverbrauch

Wasser ist eine lebensnotwendige, aber begrenzte Ressource. Empfehlungen zum Wassersparen gibt es hier.

Kontakt Datenschutz Impressum

© 2025 NAPRA - Nachhaltigkeit in Hausarztpraxen