NaPra wurde von engagierten Wissenschaftlerinnen aus dem Institut für Allgemeinmedizin, Goethe Universität Frankfurt konzipiert, mit dem Ziel Klimaschutz und klimaresilente Versorgung im ambulanten Bereich zu stärken. Die gesundheitlichen Auswirkungen des Klimawandels sind schon jetzt im hausärztlichen Alltag spürbar. Daher ist eine konsequente Umstellung auf eine nachhaltige, klimafreundliche Patientenversorgung auch eine wichtige Forderung zu mehr Gesundheitsschutz.
"Mit der vorliegenden Ressource von evaluierten, praxisnahen und nachhaltigen Handlungsempfehlungen wollen wir Ärzte/innen und Praxismitarbeiter bei der Umstellung ihrer Praxen zu mehr Klimaneutralität unterstützen."

Dr. Dorothea Lemke
(Epidemiologin und Geowissenschaftlerin)
Frau Dr. Dorothea Lemke ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Allgemeinmedizin an der Goethe-Universität Frankfurt. Sie studierte an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster Physische Geographie. Nach verschiedenen Stationen in Naturschutzbehörden und geowissenschaftlichen Instituten promovierte Frau Dr. Lemke in der Epidemiologie. Frau Dr. Lemke ist als fachliche Beraterin am Praxissiegel Nachhaltigkeit beteiligt und ist u. a. Mitbegründerin der Arbeitsgruppe Klima und Gesundheit am Institut für Allgemeinmedizin. In dieser Funktion ist sie verantwortlich für das klinische Wahlfach „Klima und Gesundheit“ an der Goethe-Universität Frankfurt und hat eine Vorlesungsveranstaltung zum Thema in der Vorlesung Allgemeinmedizin mitgestaltet. Darüber hinaus engagiert sich Frau Dr. Lemke bei der Umsetzung von Nachhaltigkeit auf Institutsebene und wurde ausgewählt, die Nachhaltigkeitsstrategie der Goethe-Universität mitzugestalten. Frau Dr. Lemke ist Mitglied der DEGAM-Sektion Klimawandel und Gesundheit.

Dr. Catriona Friedmacher
(Fachärztin Allgemeinmedizin)
Frau Dr. Catriona Friedmacher ist Fachärztin für Allgemeinmedizin und arbeitet im Arbeitsbereich Qualitätsförderung und Versorgungsepidemiologie des Instituts für Allgemeinmedizin an der Goethe-Universität Frankfurt am Main mit den Schwerpunkten: (1) wissenschaftliche Begleitung der Umsetzung neuer Versorgungskonzepte auf Basis der evidenzbasierten Medizin, (2) Evaluierung neuer Versorgungsformen und (3) Klimawandel und Gesundheit. Dr. Friedmacher hat Humanmedizin an der medizinischen Hochschule der University of Aberdeen in Großbritannien studiert. Nach 6-jähriger Weiterbildungszeit hat sie 2008 ihre Facharztausbildung in Allgemeinmedizin (RCGP UK) abgeschlossen. Von 2008 bis 2020 hat Catriona Friedmacher als Fachärztin für Allgemeinmedizin in Großbritannien gearbeitet, zunächst in Edinburgh und später in London. Hierdurch hat sie viele Erfahrungen in der Versorgung von Patienten mit chronischen Krankheiten, Arzneimittelmanagement und Qualitätsförderung gesammelt sowie praktische Erfahrung in der Umsetzung von Nachhaltigkeitsmaßnahmen in Hausarztpraxen. Frau Dr. Friedmacher war als fachliche Beraterin am Qualitätssiegel Nachhaltige Praxis beteiligt und engagiert sich bei der Umsetzung von Nachhaltigkeit auf Institutsebene.