Reinigung / Hygiene

In der Hausarztpraxis spielen Hygienestandards eine entscheidende Rolle, um die Sicherheit von Patientinnen und Patienten sowie Personal zu gewährleisten und die Verbreitung von Infektionen zu verhindern. Die Hygienestandards basieren auf nationalen und internationalen Richtlinien, die von Gesundheitsbehörden und Fachorganisationen herausgegeben werden. Die wesentlichen Hygienestandards, die in einer Hausarztpraxis gelten, sind im Leitfaden „Hygiene in der Arztpraxis“ vom Kompetenzzentrum Hygiene und Medizinprodukte zusammengefasst (56). Themen sind: u.a. Basishygiene, baulich-funktionelle Hygiene, antibiotikaresistente und weitere Erreger mit besonderer hygienischer Relevanz, Infektionsprävention bei speziellen Patienten- bzw. Personengruppen. Trotz der Vielfalt der behandelten Themen wird das Thema nachhaltige und klimafreundliche Hygiene nur wenig betrachtet. Allerdings sollten hier auch eine umweltbewusste Nutzung von Ressourcen, die Abfallreduktion und der Einsatz klima-/umweltfreundlicher Produkte mit in Betracht gezogen werden, ohne jedoch die Patientensicherheit zu gefährden. Einige der für diese Empfehlungen herangezogenen Studien weisen darauf hin, dass die Hygienestandards eine Barriere für klimafreundliches Handeln darstellen sowie die Wiederaufbereitung lähmen und so zu einer nicht evidenzbasierten Akzeptanz von Einwegprodukten führen. Im Folgenden sind Empfehlungen für eine umweltfreundlichere Hygiene in Hausarztpraxen aufgeführt, die im Einklang mit den Hygienestandards stehen.

Handlungsempfehlung
Umsetzbarkeit
CO2 Einsparpotenzial
Kontakt Datenschutz Impressum

© 2025 NAPRA - Nachhaltigkeit in Hausarztpraxen